Inhouse-Produktion von LED-Modulen
Spezialisiert seit über 10 Jahren - High-Tech Made in Germany.
Unsere Entwicklungs-Ingenieure entwerfen Baugruppen und Steuerungstechnik gemäß Ihrem Anforderungsprofil und passend zu Ihren Applikationen, wie z.B. Leuchten, Inspektionsautomaten, Statusanzeigen, Lichtmodule für Haushaltsgeräte oder vielen anderen. In unserer hauseigenen Fertigungsstraße (Standort Hechingen) platzieren Hochleistungs-Bestückungsautomaten von Siemens große und kleine Komponenten äußerst schnell und präzise. Die Lötanlage VXC2450 air aus der Vision X Serie des europäischen Marktführers Rehm bietet hohe Performance auf kleinstem Raum. Der Lötprozess erfolgt durch Konvektion, also durch das Mitführen von Wärme über den Luftstrom. Dies führt zu zuverlässigen und reproduzierbaren Lötergebnissen und höchstem Durchsatz auf kleinstem Bauraum. Am Ende der Produktionslinie werden Fehler in der Serienproduktion von der KohYoung 3D-AOI-Anlage zuverlässig erkannt und fehlerhafte Platinen aussortiert.
Der gesamte Prozess kann flexibel auf den Bedarf unserer Kundschaft angepasst werden und läuft zum großen Teil automatisiert. Produktionschargen sind Bin-genau nachvollziehbar. Das ist wichtig für industrielle Anwendungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg stets dieselbe Helligkeit, Farbe oder Spannung erfordern. Da Entwicklung, Materialbeschaffung, Lagerhaltung und Fertigung direkt inhouse abgewickelt werden, ist unsere Prozesskette kosteneffizient, nachvollziehbar und wenig fehleranfällig.
Keine von uns gefertigte Baugruppe verlässt unser Haus ohne Qualitätskontrolle. Die Einhaltung unserer Qualitäts- und Sicherheitsrichtlinien ist unser oberstes Gebot! Deshalb fertigen wir ohne giftige Substanzen und arbeiten im Produktionsbereich mit ESD-Schutzkleidung und auf ESD-Oberflächen.



Die Produktionslinie.
Eine hochmoderne Fertigunganlage die ihresgleichen sucht
Unsere ISO-zertifizierte Fertigungslinie ist speziell auf die Bedürfnisse von Baugruppen mit LED-Technik zugeschnitten. Fast eine Million Bauteile können in der Fertigungsstraße pro Tag verarbeitet werden.
Dabei ist der gesamte Prozess flexibel auf den Bedarf und die Losgrößen unserer Kundschaft anpassbar und läuft vollautomatisiert. Produktionslinie (PDF)
- Modernste Maschinen, neueste Technologie
- Fertigung von Platinen bis zu 600 mm Länge
- Traceability dank aufgelasertem Barcode
- Höchste Prozesssicherheit durch vollautomatische Verarbeitung
- ISO-Zertifizierung

Mühlbauer WL 3000 Flying Galvo
Laserbeschriftungsstation
Die Laserbeschriftungsstation stattet auf Wunsch jede Platine mit einem fortlaufenden Ident- oder Barcode aus. Dieser erlaubt eine permanente und manipulationssichere Rückverfolgbarkeit und kann in Ihre Qualitätssicherungskette integriert werden. Auch individuelle Texte oder Daten wie BIN, Herstellungsdatum oder Artikelnummern lassen sich aufbringen. Download PDF
- Individuelle Beschriftung für FR4- und Alu-Platine
- Ermöglicht Traceability und erleichtert die Qualitätssicherung
- Spart Kosten gegenüber Etikettierung



DEK Horizon 03iX
Lotpastendrucker
Über die Hälfte aller mangelhaften Lötstellen sind auf den Pastendruck zurückzuführen. Unser vollautomatischer Lotpastendrucker vom Marktführer DEK ist die Basis für unsere hohe Prozesszuverlässigkeit. Mit der Hawk-Eye-Pasteninspektion verifizieren wir auf wenige µm genau, ob die Lotpaste vorhanden ist und exakt aufgebracht wurde.
- Prozesssicheres Druckverfahren für ein optimales Lötergebnis
- Zykluszeit von nur wenigen Sekunden
- Neueste Technik vom Marktführer DEK

ASM SIPLACE D2i/TX2
Bestückautomat
Das Herzstück unserer Produktion bilden die beiden Bestücker SIPLACE Di2 und TX2 von ASM, welche die modernste Bestückungstechnologie bieten, die am Markt zu haben ist. Sie verarbeiten bis zu 72.000 Bauteile pro Stunde. Ein vorgelagertes Scansystem hält dabei sowohl die Seriennummer der Baugruppe, als auch die Daten der zu bestückenden Teile fest. Somit können Sie dauerhaft nachverfolgen, wann welches Bauteil auf welche Platine bestückt wurde. Das ist Grundvoraussetzung für ein Traceability-System wie es beispielsweise im Automotive-Bereich gefordert wird. Außerdem sorgt eine innovative Feedertechnologie für höhere Genauigkeit und schnellere Rüstwechsel.
- Volle Rückverfolgbarkeit aller Produktionsdaten
- Visioning-System erkennt Verdrehung, Bruch, falsche Position, usw.
- Geringe Bestückkosten durch hohe Durchsätze und Zuverlässigkeit



Rehm VXC2450 air
Reflow-Konvektionslötanlage
Die Lötanlage VXC2450 air aus der Vision X Serie von Rehm bietet hohe Prozessperformance auf kleinstem Raum. Der Lötprozess erfolgt durch Konvektion, also durch das Mitführen von Wärme über den Luftstrom. Mehrere, voneinander unabhängig einstellbare Prozesszonen ermöglichen eine variable Reflow-Profilierung. Die Anlage ist mit der nutzerfreundlichen Software ViCON ausgestattet, die sich durch eine Touch-Bedienung mit zahlreichen Möglichkeiten zur Steuerung, Überwachung und Analyse auszeichnet. Die Firma Rehm, mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren, ist europäischer Marktführer im Bereich Lötanlagen, der zahlreiche renommierte und international erfolgreiche Unternehmen zu seinen Kunden zählt.
- Zuverlässige und reproduzierbare Lötergebnisse
- Stabiler Prozess, auch beim bleifreien Löten
- Effizientes und innovatives Energiemanagement
- Geringere Stillstandzeiten
- Stressfreies Kühlen
- Höchster Durchsatz auf kleinstem Raum

KohYoung Zenith
Automatische optische 3D-Inspektion
Mit der 3D-AOI-Anlage können Fehler in der Serienproduktion festgestellt und aussortiert werden. Fehlende oder falsch bestückte Bauteile, verdrehte und versetzte, sowie nicht vorhandene oder verunreinigte
Bauteile werden zuverlässig erkannt. Die 4-Wege Projektionstechnologie ermöglicht eine bestmögliche Messabdeckung bei hoher Auflösung.
- Weltbeste 3D-Messung und -Inspektion von KohYoung
- Fehler werden identifiziert und visualisiert – Die Ursachen schnell gefunden
- Andauernde Prozessüberwachung

