Für alle, die nicht an unserer Veranstaltung „Meet the FLEXperts“ vom 09.06.2021 teilnehmen konnten, stellen wir nachfolgend das Video zur Verfügung. Außerdem können Sie häufig gestellte Fragen in einer PDF-Datei downloaden. Zur Informationsseite

Unsere neue Produktionslinie Flex

Modernste Technik, vielfältige Möglichkeiten, höchste Qualität

Die Serienverarbeitung der flexiblen Platinen findet auf unserer neuen High-End-Produktionslinie inhouse statt. Der neue Flexleistenpark ist in der Lage, die plasmametallisierten Basisplatinen im Reel-To-Reel-Verfahren zu bestücken. Dank modernster Maschinen und hoher Verarbeitungsgeschwindigkeiten kann die Produktion im großen industriellen Maßstab realisiert werden. Die Besonderheit der Flexlinie ist, dass dort alle möglichen Flexmaterialien verarbeitet werden können. Angefangen beim Standard-Flexmaterial Polyimid über Tapeten oder Papier bis hin zu sehr günstigem Kunststoff (PET).

Die Produktionsstraße von LUMITRONIX® erlaubt eine serielle Bestückung von Basismaterial, welches in Rollenform vorliegt. Diese Rollen werden zu Beginn der Linie eingespannt und durch Klammerhalter – auch Hitchfeeder genannt – immer straff gehalten, damit der weitere Verlauf der Beschichtung mit Lotpaste sowie der Bestückung mit LEDs und anderen Bauteilen problemlos ablaufen kann. Nach der Bestückung werden die flexiblen Platinen in einem Infrarotofen gelötet und anschließend von einer Anlage elektrisch und optisch geprüft. Danach können die Flexplatinen durch oszillierende Messer in individuelle Längen getrennt bzw. unterschiedliche Muster geschnitten werden. Durch einen speziellen Drucker ist es zusätzlich möglich, die flexiblen Leiterplatten farbig zu bedrucken und damit zu individualisieren.

Gegenüber starren Platinen besitzen FPCs gleich mehrere Vorteile. Sie sind aufgrund ihres biegsamen Basismaterials individuell einsetzbar und bieten auch aufgrund ihres geringen Gewichts vor allem Leuchtenherstellern mehr Spielraum in Punkto Design. Zudem können im Hinblick auf die Länge ganz andere Dimensionen realisiert werden. Im Vergleich mit starren Leiterplatten aus FR4 oder Aluminium sind Flexplatinen kostengünstiger und können einer hohen dynamischen und mechanischen Belastung ausgesetzt werden, ohne dabei Schaden zu nehmen.
Durch die Verarbeitung der FPCs in Form von Rollen mit einer Länge von 50 bis 100 m ergeben sich außerdem geringere Lager- und Transportkosten.
Zusätzlich profitieren große Hersteller von dieser Form der Leiterplatten, da sie diese auf der eigenen Produktionsstraße sofort und automatisiert weiterverarbeiten können.

Fertigung im Rolle-zu-Rolle-Verfahren

Modernste Technologie – einzigartig in Europa

Mit unserer hochmodernen Flex-Produktionslinie können bereits bestehende
Projekte auf Basis starrer Platinen in flexible Lösungen umgewandelt werden,
um Designvorteile zu realisieren. Außerdem können bahnbrechende Neuentwicklungen
auf flexiblen Platinen nun im Rolle-zu-Rolle-Verfahren in Serie gehen.
Die Anlage eignet sich für alle Arten von flexiblem Basismaterial wie Polyimid (PI), PET oder Papier.

  • Hochmoderner Maschinen-Park
  • 600 mm Imagelänge mit endloser Wiederholbarkeit
  • 150 mm – 500 mm Substratbreiten
  • Dicken von 10 μm – 150 μm.
  • Traceability dank aufgelasertem Barcode
  • Höchste Prozesssicherheit durch Vollautomation
  • ISO-Zertifizierung

Line Control

 

 

Mit der Line Control haben wir volle Kontrolle über die Linie und den
Produktionsprozess und können im Problemfall sofort reagieren.

 

  • Steuerung der Transportsysteme und Anlagen
  • Start/Stopp der einzelnen Maschinen über SMEMA
  • Handling der Produktionslose und einzelner Bearbeitungsfelder
  • Überwachung der Spooler und Puffer
  • Steuerung der Auf- und Abwickeleinheiten
  • Datentracing-Pakete zur Rückverfolgbarkeit
Line Control
Abrollen

Abrollen

 

 

  • Rollengewicht bis 150kg
  • Durchmesser Rollenaufnahme 76 und 153mm
  • Schnellwechseleinheit für Substrat-Rollenaufnahme
  • Fügeeinheit für Vorlaufband
  • Rollenmesser zur optimalen Substrattrennung
  • Pneumatische Niederhaltemechanik

Beschriftungssystem

 

 

  • Frei programmierbares XY-Gantrysystem
  • Tintenstrahl-Drucksystem zur Markierung von sämtlichen
    kundenindividuellen Wünschen wie: Barcodes, Chargennummern,
    Kundenartikelnummern, Logos, Counter, etc.
  • Präziser Aufbau mit Linearmotoren u. digitalem Encodersystem
  • Kamera für präzises Positionieren
  • Wiederholgenauigkeit < 10μm
Beschriftungssystem
Lötpastendruck

Lötpastendruck

 

 

Über die Hälfte aller mangelhaften Lötstellen sind auf den Pastendruck zurückzuführen.
Unser vollautomatischer Lotpastendrucker vom Marktführer DEK ist die Basis für unsere
hohe Prozesszuverlässigkeit. Mit der Hawk-Eye-Pasteninspektion verifizieren wir auf
wenige μm genau, ob die Lotpaste vorhanden ist und exakt aufgebracht wurde.

 

  • Prozesssicheres Druckverfahren für ein optimales Lötergebnis
  • Zykluszeit von nur wenigen Sekunden
  • Automatischer Schabloneneinzug und -positionierung mit Tropfschutz
  • HawkEye-Inspektion
  • Rakeldruckkontrolle des Rakelkopfs
  • Cyclone High-Speed Unterseitenreinigung
  • Höchste Druckgenauigkeit von 20 μm bei 6 Sigma

Bestückung

 

 

  • Spezialtransporteinheit
  • Hohe Bestückgeschwindigkeit von 52.500 Bauteilen/h (nach IPC)
  • Großes Bauteilspektrum ( 01005 – 27x27mm bei maximaler
    Bauteilhöhe von 8,5mm)
  • Hohe Genauigkeit von 34 μm bei 3 Sigma
  • Gesamtkapazität von 120 x 8mm Stellplätzen
Bestückung
Infrarot-Löten

Infrarot-Löten

 

 

  • Infrarot Heizelemente
  • Positionierbare Lötkammer für unterschiedliche Imagelängen
  • Zonen-Temperaturmessung und Regelung mit getrennt steuerbaren Heizelementen
  • Lötprozessüberwachung und Steuerung nach standardisierten Reflowprofilen
  • Lötdampfabsaugung

Automatische Sichtprüfung

 

 

Mit dem integrierten Funktionstest werden Fehler in der Serienproduktion
festgestellt. Fehlende oder falsch bestückte Bauteile, verdrehte und versetzte,
sowie nicht vorhandene oder verunreinigte Bauteile werden zuverlässig erkannt.

 

  • Light-Up-Tests mithilfe von kundenindividuellen
    Kontaktieradaptern
  • Material-Straffeinheit für optimale Substratpositionierung
  • Bestmögliche Messabdeckung bei hoher Auflösung
  • Andauernde Prozessüberwachung
Automatische Sichtprüfung
Präzisionsschneiden

Präzisionsschneiden

 

 

Das Präzisionsschneidmodul zum Vereinzeln des Substrats ermöglicht gebogene
Formen und lineares Schneiden.

 

  • Frei programmierbares XY-Schneidsystem
  • Präziser Aufbau mit Linearmotoren
  • Wiederholgenauigkeiten ±50 μm
  • Lineares Schneiden sowie Freiformschneiden möglich
  • Ultraschall-angeregtes Schneidmesser für hohe Standzeit
    und bestmögliche Schnittergebnisse
  • Für alle gängigen Folien und Substrate
  • Kamera für präzises Positionieren des Schneidkopfes

Aufrollen

 

 

  • Schneid- und Splice-Funktion
  • Rüstwagen für schnelle Rollenwechsel
  • Aufnahme von einzelnen Streifen auf einzelnen Rollen
    oder der Substratbreite bis 500 mm
  • Fügeeinheit für Nachlaufband
  • Rollenmesser zur optimalen Substrattrennung
  • Pneumatische Niederhaltemechanik
Aufrollen
LUMITRONIX®. Wir bringen Ihre Ideen zum Leuchten. Sprechen Sie mit unseren Spezialisten: +49 7471 96014 - 0